Keine Angst vor dem 3 -D-Druck

Über 3D-Drucken wird viel gesprochen – doch eine Reihe von Fragen lassen viele mögliche Nutzerinnen und Nutzer davor zurückschrecken:  Kein Geld für einen hochwertigen 3D-Drucker? Kein Platz für einen 3D-Drucker zu Hause? Nicht die passende Farbe zum Druck vorhanden? Oder nur einfach mal ausprobieren?

Hier hilft der Förderverein der Stadtbibliothek Troisdorf. In der Stadtbibliothek Troisdorf stehen 2 aktiv zu nutzende 3D-Drucker. Mit Hilfe oder nach einer Einführung auch alleine können diese von Besucherinnen und Besuchern der Bibliothek genutzt werden. Als Material stehen gelb, grün, blau, rot und noch einiges weiteres an Material zur Verfügung.

Wie bekommt man eine Einführung zum Thema: 3D-Druck einfach gemacht? Sofern genügend Anmeldungen bei der Stadtbibliothek eingehen, findet jeden ersten Samstag des Monats ein 3D-Kurs statt. Erläutert werden die Nutzung des 3D-Druckers und nützliches Hintergrundwissen vermittelt.  mit diesem 3D-Drucker Führerschein darf man dann auch selber die 3D-Drucker nutzen.

Wer es gerne schmaler und spontaner mag, kann sich beim Förderverein der Stadtbibliothek unter der Email-Adresse info3d-druck@foerderverein-stadtbibliothek-troisdorf.de anmelden. Dann besteht die Möglichkeit, für einen der Drucker eine kürzere Einweisung durch den Spezialisten des Fördervereins Stefan Werner zu erhalten. Gezeigt werden nur die praktisch zu beachtenden Handgriffe. Danach darf man ebenfalls die 3D-Bibliotheksdrucker nutzen. Und natürlich sind die Mitmacher beim Förderverein willkommen, um dieses Wissen weiterzutragen.

Zwei 3D-Drucker warten in der Stadtbibliothek Troisdorf auf Nutzende