Herzlich willkommen!

Hier erfahren Sie, wie Sie unsere Bibliothek unterstützen können – durch Spenden, eine Mitgliedschaft im Förderverein oder aktive Mithilfe bei Veranstaltungen. In der Bibliothek findet man von eBooks bis 3D-Drucker alle klassischen und aktuellen Medien. Mit vielen kleinen Veranstaltungen rund um diese Medien ist die Bibliothek in der Stadtmitte mittlerweile ein Treffpunkt für viele Gleichgesinnte – ob jung oder alt. Es wird gemeinsam gelernt oder nur in Ruhe alleine eine Zeitung gelesen. Alles das macht die Bibliothek heute aus. Dieses vielfältige Angebot zu erhalten und auszubauen, dafür gibt es die Unterstützung durch den Förderverein! Schauen Sie mal rein!

Über uns

Wir sind Bürger*innen, die sich dafür engagieren, in Troisdorf einen Ort der Kultur und des lebenslangen Lernens zu sichern. Unser Anliegen ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Chancengleichheit für alle und Nachhaltigkeit gegeben ist.

Weiterlesen

Mitmachen

Es gibt zwei Möglichkeiten bei uns mitzumachen:

  • Sie werden Mitglied und unterstützen uns mit dem Jahresbeitrag gemäß Satzung finanziell.
  • Sie helfen uns als Mitglied aktiv bei unseren vielfältigen Aufgaben und Aktionen.
Weiterlesen

Veranstaltungen

Jedes Jahr warten einige Veranstaltungen auf Sie und uns. Der Förderverein unterstützt dabei tatkräftig oder ist selbst Veranstalter. Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken und/oder Besuch.

Weiterlesen

Spenden

Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Ihre Zuwendungen werden vom Finanzamt als Spenden anerkannt.

Spendenkonto:
VR Bank Rhein Sieg

BIC GENODED1RST
IBAN: DE98 3706 9520 1604 0320 12

Weiterlesen

Aktuelles

Werfen Sie ein Blick in die Tätigkeiten des Fördervereins und lernen Sie die bunte Welt unseres Tuns kennen.

1. Netzwerktreffen der Bibliotheksfördervereine Rhein-Sieg

Am Donnerstagabend trafen sich zum ersten Mal Vertreterinnen und Vertreter von sechs Fördervereinen von Bibliotheken im Rhein-Sieg-Kreis zu einem Netzwerktreffen. Ausgegangen war die Initiative von den Fördervereinen in Alfter und Hennef. Deutlich wurde im intensiven Informationsaustausch, wie unterschiedlich die räumlichen und hauptamtlich personellen Voraussetzungen in den einzelnen Rhein-Sieg-Kommunen für die Bibliotheken sind. So tragen zum Beispiel die ehrenamtlichen Kräfte der Fördervereine in Alfter und Meckenheim ein Großteil der organisatorischen Aufgaben der Bibliotheken mit.

Ein weiteres wichtiges Ergebnis war für die beiden Teilnehmenden aus Troisdorf, dass aber alle Vereine, egal wie lange sie existieren und wie groß sie sind, unter zwei wichtigen Aspekten leiden: eine Altersstruktur mit sehr vielen älteren Personen und damit zu wenigen Vereinsmitgliedern, die unter 60 Jahre sind und eine zunehmend abnehmende Bereitschaft, sich auch aktiv für Projekte der Vereine zu engagieren. Hier wollen die Vereine in einem lockeren Informationsaustausch bleiben, um so von Beispielen der anderen zu lernen. Ein nächstes Treffen soll dann im kommenden Jahr in Troisdorf stattfinden.

Keine Angst vor dem 3 -D-Druck

Über 3D-Drucken wird viel gesprochen – doch eine Reihe von Fragen lassen viele mögliche Nutzerinnen und Nutzer davor zurückschrecken:  Kein Geld für einen hochwertigen 3D-Drucker? Kein Platz für einen 3D-Drucker zu Hause? Nicht die passende Farbe zum Druck vorhanden? Oder nur einfach mal ausprobieren?

Hier hilft der Förderverein der Stadtbibliothek Troisdorf. In der Stadtbibliothek Troisdorf stehen 2 aktiv zu nutzende 3D-Drucker. Mit Hilfe oder nach einer Einführung auch alleine können diese von Besucherinnen und Besuchern der Bibliothek genutzt werden. Als Material stehen gelb, grün, blau, rot und noch einiges weiteres an Material zur Verfügung.

Wie bekommt man eine Einführung zum Thema: 3D-Druck einfach gemacht? Sofern genügend Anmeldungen bei der Stadtbibliothek eingehen, findet jeden ersten Samstag des Monats ein 3D-Kurs statt. Erläutert werden die Nutzung des 3D-Druckers und nützliches Hintergrundwissen vermittelt.  mit diesem 3D-Drucker Führerschein darf man dann auch selber die 3D-Drucker nutzen.

Wer es gerne schmaler und spontaner mag, kann sich beim Förderverein der Stadtbibliothek unter der Email-Adresse info3d-druck@foerderverein-stadtbibliothek-troisdorf.de anmelden. Dann besteht die Möglichkeit, für einen der Drucker eine kürzere Einweisung durch den Spezialisten des Fördervereins Stefan Werner zu erhalten. Gezeigt werden nur die praktisch zu beachtenden Handgriffe. Danach darf man ebenfalls die 3D-Bibliotheksdrucker nutzen. Und natürlich sind die Mitmacher beim Förderverein willkommen, um dieses Wissen weiterzutragen.

Zwei 3D-Drucker warten in der Stadtbibliothek Troisdorf auf Nutzende

Neuer Vorstand beim Förderverein Stadtbibliothek Troisdorf

Zum Jahreswechsel 2024 wechselt auch der Vorstand des Fördervereins der Stadtbibliothek Troisdorf. Für über ein Jahrzehnt engagierte Arbeit für den Verein dankten die Mitglieder des Fördervereins sowie der Leiter der Stadtbibliothek Phillip Maaß der ausscheidenden Vorsitzende Ingeborg Haase. Auch die beiden weiteren bisher sehr engagierten Vorstandsmitglieder, der Geschäftsführer Dr. Berthold Heizmann und der Schatzmeister Renè Aden scheiden aus dem Vorstand aus und übergeben die Aufgaben an eine jüngere Mannschaft. Mit dem neuen Vorsitzenden Stefan Werner, der Geschäftsführerin Gerda Krieger und dem Schatzmeister Ivo Hurnik wird der Förderverein die sehr erfolgreiche Unterstützung der Bibliothek in der Innenstadt fortsetzen, Stefan Werner: „ Uns ist zum einen die Kontinuität der Unterstützung der Bibliothek mit Traditionen wie dem Bücherflohmarkt, den Ankäufen von Büchern aber auch von besonderen Einrichtungsgegenständen für die Bibliothek oder auch die Durchführung verschiedener Veranstaltungen in der Bibliothek wichtig. Ergänzend wollen wir zu Beginn des Jahres 2025 eine Abfrage bei unseren Mitgliedern starten, um Ihre Interessen an der Unterstützung der Bibliothek abzufragen und auch neue Angebote zu entwickeln. Natürlich würden wir uns freuen, wenn noch sehr viel mehr Nutzerinnen und Nutzer der Bibliothek die Arbeit der Bibliothek durch eine Mitgliedschaft im Förderverein unterstützen würden. Näheres dazu kann man aus dem Flyer des Vereins entnehmen, der am Tresen der Bibliothek griffbereit liegt.“

Vorstandswechsel Förderverein Stadtbibliothek Troisdorf: von rechts nach links Stefan Werner (neuer Vorsitzender), Ingeborg Haase (ausscheidende Vorsitzende), Ivo Hurnik (Schatzmeister), Gerda Krieger (Geschäftsführerin), Dr. Berthold Heizmann † (ausscheidender Geschäftsführer), Phillip Maaß (Bibliotheksleiter)

Bücherflohmarkt „Spezial“ Bildbände im Mai

Förderverein bittet um Buchspenden

Einen ganz speziellen Bücherflohmarkt plant der Förderverein der Stadtbibliothek in der Zeit vom 6. bis 11. Mai in der Bibliothek in Troisdorf Mitte. Vereinsvorsitzender Stefan Werner dazu: „Mit diesem besonderen Bücherflohmarkt, bei dem diesmal nur Bildbände angeboten werden, verfolgen wir die Idee, ganz gezielt Bücherinteressierte zu gewinnen. Dazu sucht der Förderverein Bildbände in gutem Zustand als Spenden. Das können zum Beispiel Bildbände zu Städten, Landschaften, Architektur oder Kunst sein. Gefragt sind auch Sport, Freizeit und andere Themen. Ihre Bücherspenden können Sie gerne in der Zeit ab Dienstag, dem 22. April bis zum 3. Mai 2025 während der Öffnungszeiten der Bibliothek am Schalter der Bibliothek abgeben. Ab dem 6. Mai können dann die Bücher gegen einen sehr kleinen Betrag erworben werden. Den Abschluss findet dieser Spezial-Flohmarkt am 11. Mai mit dem Familienfest in der Innenstadt.““